Attributions-Modellierung: Marketing-Kanal-Effektivitäts-Messung
In der modernen Marktforschung ist es wichtig, den Effekt einzelner Marketing-Kanäle auf die Gesamtreaktion des Kunden zu messen. Dies wird als Attributionsmodellierung bezeichnet und ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketing-Strategien effektivere und zielorientiertere zu gestalten.
Was ist Attributionsmodellierung?
Attributionsmodellierung ist eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, den Einfluss einzelner Marketing-Kanäle auf die Gesamtreaktion des Kunden zu messen. Dabei werden die https://wooonline.de/ Effekte verschiedener Kanäle wie z.B. soziale Medien, Email-Marketing, Print-Werbung etc. separat analysiert und miteinander verglichen, um den Beitrag jedes Kanals zum Ergebnis zu bestimmen.
Warum ist Attributionsmodellierung wichtig?
Attributionsmodellierung ist wichtig, weil sie es Unternehmen ermöglicht, ihre Marketing-Strategien zu optimieren und mehr aus ihr investierten Mitteln herauszuholen. Durch die Messung der Effektivität einzelner Kanäle können Unternehmen:
- Identifizieren, welche Kanäle die größten Effekte erzielen
- Prioritäten setzen bei der Allokation von Ressourcen
- Optimierungen vornehmen, um bestehende Ergebnisse zu verbessern
Techniken der Attributionsmodellierung
Um Attribution-Modellierung durchzuführen, stehen verschiedenen Techniken zur Verfügung. Hier sind einige der wichtigsten:
Multi-Touch-Attribution-Modelling (MTA)
MTA ist eine Methode, bei der die Effekte verschiedener Kanäle separat analysiert und miteinander verglichen werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass jeder Kanal einen bestimmten Beitrag zum Ergebnis leistet.
Last-Touch-Attribution
Last-Touch-Attribution (LTA) ist eine Methode, bei der dem letzten berührten Kanal das gesamte Kredit für den Kauf oder die Aufmerksamkeit gegeben wird. Bei dieser Methode wird also der letzte Kontakt vor dem Kauf als Ursache für das Ergebnis angesehen.
First-Touch-Attribution
First-Touch-Attribution (FTA) ist eine Methode, bei der dem ersten berührten Kanal das gesamte Kredit für den Kauf oder die Aufmerksamkeit gegeben wird. Bei dieser Methode wird also der erste Kontakt vor dem Kauf als Ursache für das Ergebnis angesehen.
Methoden zur Messung
Um Attributionsmodellierung durchzuführen, gibt es verschiedene Methoden:
Kunden-Feedback
Durch Kunden-Feedback können Unternehmen die Effekte einzelner Kanäle direkt aus der Sicht des Kunden messen. Dabei werden Fragebögen oder Online-Umfragen verwendet.
Analyse von Daten
Datenanalysesoftware kann verwendet werden, um die Effekte einzelner Kanäle auf der Grundlage historischer Daten zu messen.
Fallstudie: Ein Beispiel aus der Praxis
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Attributionsmodellierung ist das Unternehmen "Nike". Nike hat sich entschieden, ihre Marketing-Strategien anhand der Ergebnisse ihrer Attribution-Modellierung anzupassen. Durch die Analyse der Effekte einzelner Kanäle stellte Nike fest, dass soziale Medien den größten Anteil am Verkaufswachstum beisteuerten.
Fazit
Attributionsmodellierung ist eine wichtige Methode der Marktforschung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Marketing-Strategien effektivere und zielorientiertere zu gestalten. Durch die Messung der Effektivität einzelner Kanäle können Unternehmen Prioritäten setzen bei der Allokation von Ressourcen und Optimierungen vornehmen, um bestehende Ergebnisse zu verbessern.
Zusammenfassung
Attributionsmodellierung ist eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, den Einfluss einzelner Marketing-Kanäle auf die Gesamtreaktion des Kunden zu messen. Durch die Messung der Effektivität einzelner Kanäle können Unternehmen ihre Marketing-Strategien optimieren und mehr aus ihr investierten Mitteln herauszuholen. Es stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, um Attribution-Modellierung durchzuführen, wie Multi-Touch-Attribution-Modelling, Last-Touch-Attribution, First-Touch-Attribution, Kunden-Feedback und Analyse von Daten.
Literatur
- "Marketingkanäle im Wandel" von Thomas H. Davenport
- "Das Attributionsmodell" von Roland T. Rust
Weblinks
- https://www.marketingmagazin.de/
- https://www.attribution- modeling.com/